Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Name der Landschaft

  • 1 Mesene

    Mesēnē, ēs, f. (Μεσηνή), das Mittelland, Name der Landschaft Babylonia, die durch den südlich neben der medischen Mauer hinfließenden Königskanal gleichsam zu einer Insel geworden war, Plin. 6, 129. Amm. 24, 3, 12.

    lateinisch-deutsches > Mesene

  • 2 Mesene

    Mesēnē, ēs, f. (Μεσηνή), das Mittelland, Name der Landschaft Babylonia, die durch den südlich neben der medischen Mauer hinfließenden Königskanal gleichsam zu einer Insel geworden war, Plin. 6, 129. Amm. 24, 3, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mesene

  • 3 Emathia

    Ēmathia, ae, f. (Ἠμαθία), alter Name Mazedoniens, Plin. 4, 33. Iustin. 7, 1, 1. Verg. georg. 4, 390: später Name einer Landschaft Mazedoniens zwischen den Bergen Bermius u. Dysorum u. der Landschaft Bottiäa, westl. vom Axios, südl. vom Erigon, Liv. 44, 44, 5 sqq. Pacat. pan. 46, 3 (nach Liv. 40, 3, 3 alter Name von Päonia). – poet. auch für das angrenzende Thessalien, Verg. georg. 1, 492 (dazu Voß S. 202). – Dav.: A) Ēmathis, idis, f. (Ἠμαθίς), emathisch, poet. = thessalisch, tellus, Thessalien, Lucan.; dass. subst., Emathis, Lucan.: u. Plur. subst., Emathides, die Pieriden, Ov. – B) Ēmathius, a, um, emathisch, poet. a) = mazedonisch, dux, d.i. Alexander der Gr., Ov.: tecta, d.i. Alexandria, Lucan. – b) = thessalisch, u. insbes. für pharsalisch, vertex, der Pelion, Ps. Verg. Ciris 34: caedes, Ov.: arva, terrae litus, Lucan.: acies, Lucan.: Philippi, Lucan. – c) = thrazisch, ventus, Lucil. 41 (b. Rufin. de fig. sent. § 26).

    lateinisch-deutsches > Emathia

  • 4 Iapyx

    Iāpyx, pygis, Akk. pyga, m. (Ἰάπυξ), I) Sohn des Dädalus, der sich in Italien niederließ und der Landschaft Japygia (s.u.) den Namen gab, Plin. 3, 102. – II) der Japygier, A) als Name eines apul. Flusses. Plin. 3, 102: Iapygis arva, Apulien, Ov. met. 15, 52. – B) als Name eines Windes, der den Griechen aus Apulien kam, der Westnordwestwind, günstig denen, die von Brundisium aus nach Griechenland überfahren wollten, Hor. carm. 1, 3, 4. Verg. Aen. 8, 710. Gell. 2, 22, 21. Ampel. 5, 2: vollst. ventus Iapyx, Gell. 2, 22, 23: Iapyx ventus, Apul. de mund. 14 nach Koziols Vermutung (Goldbacher Iapygeum [sc. ventum], Thomas bl. Iapyga): Iapyx sive favonius, Veget. mil. 4, 38. p. 155, 3 L. – C) adi. = japygisch, Garganus, Verg. Aen. 11, 247: Daunus, Ov. met. 14, 510. – Dav. Iāpygius, a, um (ἴαπύγιος), japygisch = apulisch od. kalabrisch, Apuliae promontorium, Ampel. 5, 2: Acra Iapygia, s. Acra. – subst., Iāpygia, ae, f. (Ἰαπυγία), eine Landschaft in Großgriechenland, ein Teil von Kalabrien, j. Terra d'Otranto, Plin. 3, 102. Ov. met. 15, 703. Apul. de mund. 14; vgl. Serv. Verg. georg. 3, 475 (wo Iapigia geschr. ist).

    lateinisch-deutsches > Iapyx

  • 5 Emathia

    Ēmathia, ae, f. (Ἠμαθία), alter Name Mazedoniens, Plin. 4, 33. Iustin. 7, 1, 1. Verg. georg. 4, 390: später Name einer Landschaft Mazedoniens zwischen den Bergen Bermius u. Dysorum u. der Landschaft Bottiäa, westl. vom Axios, südl. vom Erigon, Liv. 44, 44, 5 sqq. Pacat. pan. 46, 3 (nach Liv. 40, 3, 3 alter Name von Päonia). – poet. auch für das angrenzende Thessalien, Verg. georg. 1, 492 (dazu Voß S. 202). – Dav.: A) Ēmathis, idis, f. (Ἠμαθίς), emathisch, poet. = thessalisch, tellus, Thessalien, Lucan.; dass. subst., Emathis, Lucan.: u. Plur. subst., Emathides, die Pieriden, Ov. – B) Ēmathius, a, um, emathisch, poet. a) = mazedonisch, dux, d.i. Alexander der Gr., Ov.: tecta, d.i. Alexandria, Lucan. – b) = thessalisch, u. insbes. für pharsalisch, vertex, der Pelion, Ps. Verg. Ciris 34: caedes, Ov.: arva, terrae litus, Lucan.: acies, Lucan.: Philippi, Lucan. – c) = thrazisch, ventus, Lucil. 41 (b. Rufin. de fig. sent. § 26).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Emathia

  • 6 Iapyx

    Iāpyx, pygis, Akk. pyga, m. (Ἰάπυξ), I) Sohn des Dädalus, der sich in Italien niederließ und der Landschaft Japygia (s.u.) den Namen gab, Plin. 3, 102. – II) der Japygier, A) als Name eines apul. Flusses. Plin. 3, 102: Iapygis arva, Apulien, Ov. met. 15, 52. – B) als Name eines Windes, der den Griechen aus Apulien kam, der Westnordwestwind, günstig denen, die von Brundisium aus nach Griechenland überfahren wollten, Hor. carm. 1, 3, 4. Verg. Aen. 8, 710. Gell. 2, 22, 21. Ampel. 5, 2: vollst. ventus Iapyx, Gell. 2, 22, 23: Iapyx ventus, Apul. de mund. 14 nach Koziols Vermutung (Goldbacher Iapygeum [sc. ventum], Thomas bl. Iapyga): Iapyx sive favonius, Veget. mil. 4, 38. p. 155, 3 L. – C) adi. = japygisch, Garganus, Verg. Aen. 11, 247: Daunus, Ov. met. 14, 510. – Dav. Iāpygius, a, um (ἴαπύγιος), japygisch = apulisch od. kalabrisch, Apuliae promontorium, Ampel. 5, 2: Acra Iapygia, s. Acra. – subst., Iāpygia, ae, f. (Ἰαπυγία), eine Landschaft in Großgriechenland, ein Teil von Kalabrien, j. Terra d'Otranto, Plin. 3, 102. Ov. met. 15, 703. Apul. de mund. 14; vgl. Serv. Verg. georg. 3, 475 (wo Iapigia geschr. ist).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iapyx

  • 7 vernacular

    1. adjective
    (native) landessprachlich; [Predigt, Zeitung] in der Landessprache; (not learned or technical) volkstümlich; (in dialect) mundartlich
    2. noun
    1) (native language) Landessprache, die; (dialect) Dialekt, der
    2) (jargon) Sprache, die; (of a profession or group) Jargon, der
    * * *
    [və'nækjulə] 1. adjective
    (colloquial or informally conversational: vernacular speech/language.) mundartlich
    2. noun
    (the common informal language of a country etc as opposed to its formal or literary language: They spoke to each other in the vernacular of the region.) die Mundart
    * * *
    ver·nacu·lar
    [vəˈnækjələʳ, AM vɚˈnækjəlɚ]
    I. n Umgangssprache f; (dialect) Dialekt m; (jargon) Jargon m, Ausdrucksweise f
    II. adj
    1. (of language) umgangssprachlich; (as one's mother tongue) muttersprachlich
    2. ARCHIT building funktional; MUS volksnah
    * * *
    [və'nkjʊlə(r)]
    1. n
    1) (= dialect) Mundart f; (= not Latin, not official language) Landessprache f

    this word has now come into the vernaculardieses Wort ist jetzt in die Alltagssprache eingegangen

    2) (= jargon) Fachsprache f or -jargon m
    3) (hum: strong language) deftige Sprache

    please excuse the vernacular — entschuldigen Sie bitte, dass ich mich so drastisch ausdrücke

    2. adj
    1)

    vernacular newspaperZeitung f in der regionalen Landessprache

    2) (ARCHIT) traditionell
    3) (= indigenous) style traditionell; crafts, furniture einheimisch
    * * *
    vernacular [və(r)ˈnækjʊlə(r)]
    A adj (adv vernacularly)
    1. a) einheimisch, Landes…:
    b) in der Landessprache
    2. mundartlich, Volks…:
    vernacular poetry Heimatdichtung f
    3. MED endemisch, lokal (Krankheit etc)
    4. volkstümlich:
    5. ARCH dem Charakter des Landes oder der Landschaft angepasst (Gebäude etc)
    B s
    1. Landessprache f
    2. Mundart f, Dialekt m
    3. Jargon m, Fachsprache f
    4. volkstümlicher oder mundartlicher Ausdruck
    5. BIOL volkstümliche Bezeichnung
    * * *
    1. adjective
    (native) landessprachlich; [Predigt, Zeitung] in der Landessprache; (not learned or technical) volkstümlich; (in dialect) mundartlich
    2. noun
    1) (native language) Landessprache, die; (dialect) Dialekt, der
    2) (jargon) Sprache, die; (of a profession or group) Jargon, der
    * * *
    n.
    Mundart -en f.
    Redensart f.

    English-german dictionary > vernacular

  • 8 Cantabri

    Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabrī), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25–19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

    lateinisch-deutsches > Cantabri

  • 9 Cantabri

    Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabria), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25-19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cantabri

  • 10 Mygdones

    Mygdones, um, m. (Μυγδόνες), eine thrazische Völkerschaft, die nach Phrygien, Bithynien u. Mesopotamien übersiedelte, Plin. 4, 35 u. 5, 126. – Dav.: A) Mygdonia, ae, f. (Μυγδονία), a) Landschaft Mazedoniens, Plin. 4, 38. – b) Landschaft Phrygiens, Plin. 5, 145. Solin. 40, 9. – c) Landschaft Mesopotamiens, Plin. 6, 42. – d) alter Name Bithyniens, Solin. 42, 1. Amm. 22, 8, 14. – B) Mygdonis, idis, f. (Μυγδονίς), mygdonisch = lydisch, nurus (Plur.), Ov. met. 6, 45. – C) Mygdonius, a, um (Μυγδόνιος), mygdonisch, poet. = phrygisch, humus, Ov.: opes, Hor.: marmor, Ov.: mater, die phryg. Göttermutter Cybele, Val. Flacc.: senex, Tithonos, Gemahl der Aurora, Sohn des phryg. Königs Laomedon, Sil.

    lateinisch-deutsches > Mygdones

  • 11 Mygdones

    Mygdones, um, m. (Μυγδόνες), eine thrazische Völkerschaft, die nach Phrygien, Bithynien u. Mesopotamien übersiedelte, Plin. 4, 35 u. 5, 126. – Dav.: A) Mygdonia, ae, f. (Μυγδονία), a) Landschaft Mazedoniens, Plin. 4, 38. – b) Landschaft Phrygiens, Plin. 5, 145. Solin. 40, 9. – c) Landschaft Mesopotamiens, Plin. 6, 42. – d) alter Name Bithyniens, Solin. 42, 1. Amm. 22, 8, 14. – B) Mygdonis, idis, f. (Μυγδονίς), mygdonisch = lydisch, nurus (Plur.), Ov. met. 6, 45. – C) Mygdonius, a, um (Μυγδόνιος), mygdonisch, poet. = phrygisch, humus, Ov.: opes, Hor.: marmor, Ov.: mater, die phryg. Göttermutter Cybele, Val. Flacc.: senex, Tithonos, Gemahl der Aurora, Sohn des phryg. Königs Laomedon, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mygdones

  • 12 whirl

    1. transitive verb
    1) (rotate) [im Kreis] herumwirbeln
    2) (fling) schleudern; (with circling motion) wirbeln [Blätter, Schneeflocken usw.]
    3) (convey rapidly) in Windeseile fahren
    2. intransitive verb
    1) (rotate) wirbeln
    2) (move swiftly) sausen; (with circling motion) wirbeln
    3) (fig.): (reel)

    everything/the room whirled about me — mir drehte sich alles/das Zimmer drehte sich vor meinen Augen

    3. noun
    1) Wirbeln, das

    she was or her thoughts were or her head was in a whirl — (fig.) ihr schwirrte der Kopf

    2) (bustle) Trubel, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/121140/whirl_about">whirl about
    * * *
    [wə:l] 1. verb
    (to move rapidly (round, away etc): She whirled round when I called her name; The wind whirled my hat away before I could grab it.) wirbeln
    2. noun
    1) (an excited confusion: a whirl of activity; My head's in a whirl - I can't believe it's all happening!) der Wirbel
    2) (a rapid turn.) das Herumwirbeln
    - whirlpool
    - whirlwind
    * * *
    [(h)wɜ:l, AM (h)wɜ:rl]
    I. vi wirbeln
    my head is \whirling mir schwirrt der Kopf
    her head was \whirling with the excitement of it all! ihr war vor Aufregung ganz schwindelig!
    II. vt
    to \whirl sb somewhere:
    the figure skater \whirled her past the onlookers der Eiskunstläufer wirbelte sie an den Zuschauern vorbei
    to \whirl sb [a]round jdn herumwirbeln
    III. n
    1. no pl (of movement) Wirbel m; (action, of dust) Wirbeln nt
    2. (activity) Trubel m
    the social \whirl der gesellschaftliche Trubel
    to have one's head in a \whirl nicht mehr wissen, wo einem der Kopf steht
    my head's in a \whirl mir schwirrt der Kopf
    4.
    to give sth a \whirl etw mal [aus]probieren
    * * *
    [wɜːl]
    1. n
    (= spin) Wirbeln nt no pl; (of dust, water etc, also fig) Wirbel m; (of cream etc) Tupfer m

    to give sth a whirl (lit) — etw herumwirbeln; ( fig inf

    the social whirlder Trubel des gesellschaftlichen Lebens

    2. vt
    1) (= make turn) wirbeln

    to whirl sb/sth round — jdn/etw herumwirbeln

    he whirled his hat round his header schwenkte seinen Hut

    2) (transport) eilends wegbringen; (person) mit sich nehmen, entführen (inf)
    3. vi
    (= spin) wirbeln; (water) strudeln

    to whirl (a)round — herumwirbeln; (water) strudeln; ( person

    after a few drinks the room started whirling —

    they/the countryside whirled past us — sie wirbelten/die Landschaft flog an uns vorbei

    * * *
    whirl [wɜːl; US hwɜrl]
    A v/i
    1. wirbeln, sich schnell (im Kreis, um einen Gegenstand, im Tanz) drehen:
    whirl about ( oder [a]round)
    a) herumwirbeln (in dat),
    b) herumfahren, sich rasch umdrehen
    2. eilen, sausen, hetzen:
    whirl away forteilen
    3. wirbeln, sich drehen (Kopf):
    my head is whirling mir ist schwind(e)lig
    B v/t
    1. allg (herum)wirbeln:
    whirl up dust Staub aufwirbeln
    2. eilends befördern:
    the car whirled us off to der Wagen brachte uns auf schnellstem Weg zu oder nach
    C s
    1. (Herum)Wirbeln n
    2. Wirbel m, schnelle Kreisbewegung:
    be in a whirl (herum)wirbeln;
    a) etwas herumwirbeln,
    b) umg etwas prüfen oder ausprobieren
    3. (etwas) Aufgewirbeltes:
    a whirl of dust aufgewirbelter Staub, eine Staubwolke
    4. Hetzjagd f
    5. Wirbel m, Strudel m
    6. fig Wirbel m:
    a) Trubel m, wirres Treiben
    b) Schwindel m, Verwirrung f (der Sinne etc):
    her thoughts were ( oder her head was) in a whirl ihre Gedanken wirbelten durcheinander, sie war ganz durcheinander;
    a whirl of passion ein Wirbel der Leidenschaft
    7. ANAT, BOT, ZOOL whorl 1, 2
    * * *
    1. transitive verb
    1) (rotate) [im Kreis] herumwirbeln
    2) (fling) schleudern; (with circling motion) wirbeln [Blätter, Schneeflocken usw.]
    3) (convey rapidly) in Windeseile fahren
    2. intransitive verb
    1) (rotate) wirbeln
    3) (fig.): (reel)

    everything/the room whirled about me — mir drehte sich alles/das Zimmer drehte sich vor meinen Augen

    3. noun
    1) Wirbeln, das

    she was or her thoughts were or her head was in a whirl — (fig.) ihr schwirrte der Kopf

    2) (bustle) Trubel, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    strudeln v.
    wirbeln v. n.
    Taumel - m.

    English-german dictionary > whirl

  • 13 Ida

    Īda, ae, f. u. (poet.) Īdē, ēs, f. (Ἴδη, dor. Ἴδα), I) als weibl. Name, Verg. Aen. 9, 177. Mart. 1, 71, 2. Corp. inscr. Lat. 10, 2367: Titel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com. 188 R.2 – II) als Örtl.: A) ein hohes Gebirge, das in Phrygien beginnt u. durch Mysien (also auch durch die Landschaft Troas) sich erstreckt, dessen höchster Gipfel der Berg Gargaros war, berühmt als Verehrungsstätte der Cybele, j. Ida, Mela 1, 18, 2 (1. § 91). Plin. 5, 122 u.a. Varro sat. Men. 364. Verg. Aen. 2, 801. Ov. am. 1, 15, 9. – B) ein hoher Berg in der Mitte der Insel Kreta, auf dem Jupiter erzogen wurde, Ov. am. 3, 10, 25: Idaeus mons bei Mela 2, 7, 12 (2. § 113). – Dav. Īdaeus, a, um (Ἰδαιος), zum Ida gehörig, idäisch, a) in Phrygien u. Troas, parens deūm, Verg., od. mater, Cic., Cybele: mons, Mela, od. collis od. iugum, Ov., der Berg Ida: naves, trojanische, Hor.: pastor, Cic., od. iudex, od. hospes, Ov., Paris: cinaedus, Ganymedes, Mart.: ders. bl. Idaeus, Petron. 83, 3: convivia, Auct. itin. Alex. 8, 19. – poet. = römisch (weil die Römer von den Trojanern abstammen), Sil. – b) auf Kreta, mons, der Berg Ida, Verg. u. Mela: Dactyli od. Digiti, s. dactylusno. VII: bustum, das Grab Jupiters, Mart. – / Prop. 3, 1, 27 wird der phrygische Berg Ida mit dem kretischen verwechselt.

    lateinisch-deutsches > Ida

  • 14 Ida

    Īda, ae, f. u. (poet.) Īdē, ēs, f. (Ἴδη, dor. Ἴδα), I) als weibl. Name, Verg. Aen. 9, 177. Mart. 1, 71, 2. Corp. inscr. Lat. 10, 2367: Titel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com. 188 R.2 – II) als Örtl.: A) ein hohes Gebirge, das in Phrygien beginnt u. durch Mysien (also auch durch die Landschaft Troas) sich erstreckt, dessen höchster Gipfel der Berg Gargaros war, berühmt als Verehrungsstätte der Cybele, j. Ida, Mela 1, 18, 2 (1. § 91). Plin. 5, 122 u.a. Varro sat. Men. 364. Verg. Aen. 2, 801. Ov. am. 1, 15, 9. – B) ein hoher Berg in der Mitte der Insel Kreta, auf dem Jupiter erzogen wurde, Ov. am. 3, 10, 25: Idaeus mons bei Mela 2, 7, 12 (2. § 113). – Dav. Īdaeus, a, um (Ἰδαιος), zum Ida gehörig, idäisch, a) in Phrygien u. Troas, parens deūm, Verg., od. mater, Cic., Cybele: mons, Mela, od. collis od. iugum, Ov., der Berg Ida: naves, trojanische, Hor.: pastor, Cic., od. iudex, od. hospes, Ov., Paris: cinaedus, Ganymedes, Mart.: ders. bl. Idaeus, Petron. 83, 3: convivia, Auct. itin. Alex. 8, 19. – poet. = römisch (weil die Römer von den Trojanern abstammen), Sil. – b) auf Kreta, mons, der Berg Ida, Verg. u. Mela: Dactyli od. Digiti, s. dactylus no. VII: bustum, das Grab Jupiters, Mart. – Prop. 3, 1, 27 wird der phrygische Berg Ida mit dem kretischen verwechselt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ida

  • 15 Heraclea

    Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡράκλεια), die Heraklesstadt (Herkulesstadt), Name vieler Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Großgriechenland mit einem Hafen am Flusse Siris, eine Kolonie der Tarentiner, Geburtsort des Malers Zeuxis, berühmt durch die Schlacht des Pyrrhus gegen die Römer, j. Ruinen beim Schlosse Policoro, Liv. 1, 18, 2. Cic. Arch. 6 u. 8. Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 7. Oros. 4, 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle od. Erekli, Liv. 42, 56, 6. Iustin. 16, 3 sqq. – IV) sehr alte Stadt auf Sizilien am Halykos, sonst Minoa (Μινώα) gen., eine Kolonie von Kreta, jetzt Ruinen bei Torre di Capo Bianco an der Mündung des Plataniflusses, Cic. Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv. 42, 51, 7. – Dav.: A) Hērācleēnsis, e, zu Heraklea in Bithynien gehörig, herakleensisch, Liv. 24, 20, 15. – B) Hērācleēnsēs (in Hdschrn. auch Hērācliēnses), ium, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleenser, Cic. – C) Hērācleōtēs, ae, m. (Ἡρακλεώτης), aus Heraklea, herakleotisch, Menander, Varro: Dionysius ille, Cic.: tractus, Plin. – Plur. Hērācleōtae, ārum, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleoten, Cic. – D) Hērācleōticus, a, um (Ἡρακλεωτικός), herakleotisch, nux, Opp. bei Macr.: origanum, Plin.: cancri, Plin.

    lateinisch-deutsches > Heraclea

  • 16 Maeones

    Maeones, um, m. (Μαίονες), die Bewohner von Mäonien, die Mäonier, poet. = Lydier übh., Claud. in Eutr. 2, 246. – Dav.: a) Maeonia, ae, f. (Μαιονία), Mäonien, eine Landschaft Lydiens, dann meton.: α) = Lydien, Plin. – β) = Etrurien, weil die Etrusker von den Lydiern abstammen sollen, Verg. – b) Maeonidēs, ae, Akk. ēn, m. (Μαιονίδνς), α) der Lydier, vorz. als Name Homers, weil er nach einigen in Kolophon, nach anderen in Smyrna geboren sein soll, Ov. am. 3, 9, 25. Mart. 5, 10, 8. – β) der Etrusker, Verg. Aen. 11, 759: Maeonidum tellus, Etrurien, Sil. 6, 607. – c) Maeonis, idis, f. (Μαιονίς), die Lydierin, v. der Arachne, Ov. met. 6, 103: v. der Omphale, Ov. fast. 2, 310. – d) Maeonius, a, um (Μαιόνιος), α) mäonisch, lydisch, rex, Verg.: ripa, des Flusses Paktolus, Ov.: Maeonii, die Lydier, Plin. – insbes., senex od. vates, d.i. Homer (s. Maeones), Ov.: dah. homerisch, heroisch, carmen, pes, chartae, Ov. – β) etrurisch, nautae, Ov.: Maeonii, Etrusker, Sil. – γ) asiatisch, ora, in der Gegend von Ionien, Sil.

    lateinisch-deutsches > Maeones

  • 17 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 18 Heraclea

    Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡράκλεια), die Heraklesstadt (Herkulesstadt), Name vieler Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Großgriechenland mit einem Hafen am Flusse Siris, eine Kolonie der Tarentiner, Geburtsort des Malers Zeuxis, berühmt durch die Schlacht des Pyrrhus gegen die Römer, j. Ruinen beim Schlosse Policoro, Liv. 1, 18, 2. Cic. Arch. 6 u. 8. Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 7. Oros. 4, 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle od. Erekli, Liv. 42, 56, 6. Iustin. 16, 3 sqq. – IV) sehr alte Stadt auf Sizilien am Halykos, sonst Minoa (Μινώα) gen., eine Kolonie von Kreta, jetzt Ruinen bei Torre di Capo Bianco an der Mündung des Plataniflusses, Cic. Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv. 42, 51, 7. – Dav.: A) Hērācleēnsis, e, zu Heraklea in Bithynien gehörig, herakleensisch, Liv. 24, 20, 15. – B) Hērācleēnsēs (in Hdschrn. auch Hērācliēnses), ium, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleenser, Cic. – C) Hērācleōtēs,
    ————
    ae, m. (Ἡρακλεώτης), aus Heraklea, herakleotisch, Menander, Varro: Dionysius ille, Cic.: tractus, Plin. – Plur. Hērācleōtae, ārum, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleoten, Cic. – D) Hērācleōticus, a, um (Ἡρακλεωτικός), herakleotisch, nux, Opp. bei Macr.: origanum, Plin.: cancri, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Heraclea

  • 19 Maeones

    Maeones, um, m. (Μαίονες), die Bewohner von Mäonien, die Mäonier, poet. = Lydier übh., Claud. in Eutr. 2, 246. – Dav.: a) Maeonia, ae, f. (Μαιονία), Mäonien, eine Landschaft Lydiens, dann meton.: α) = Lydien, Plin. – β) = Etrurien, weil die Etrusker von den Lydiern abstammen sollen, Verg. – b) Maeonidēs, ae, Akk. ēn, m. (Μαιονίδνς), α) der Lydier, vorz. als Name Homers, weil er nach einigen in Kolophon, nach anderen in Smyrna geboren sein soll, Ov. am. 3, 9, 25. Mart. 5, 10, 8. – β) der Etrusker, Verg. Aen. 11, 759: Maeonidum tellus, Etrurien, Sil. 6, 607. – c) Maeonis, idis, f. (Μαιονίς), die Lydierin, v. der Arachne, Ov. met. 6, 103: v. der Omphale, Ov. fast. 2, 310. – d) Maeonius, a, um (Μαιόνιος), α) mäonisch, lydisch, rex, Verg.: ripa, des Flusses Paktolus, Ov.: Maeonii, die Lydier, Plin. – insbes., senex od. vates, d.i. Homer (s. Maeonides), Ov.: dah. homerisch, heroisch, carmen, pes, chartae, Ov. – β) etrurisch, nautae, Ov.: Maeonii, Etrusker, Sil. – γ) asiatisch, ora, in der Gegend von Ionien, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maeones

  • 20 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).
    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος),
    ————
    zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben,
    ————
    ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebae

См. также в других словарях:

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann, der Bäume pflanzte — (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. In Deutschland ist sie im Sanssouci Verlag erschienen. Die Erzählung spielt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann der Bäume pflanzte — Der Mann, der Bäume pflanzte (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. Die Erzählung spielt in der ersten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit den Bäumen — Der Mann, der Bäume pflanzte (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. Die Erzählung spielt in der ersten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall Franza — ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, der 1966[1] abgebrochen wurde. Im selben Jahr las die Autorin im NDR Hannover aus dem Werk[2]. Ingeborg Bachman hat in dem Fragment unter anderem ihre Ägypten/Sudan Reise vom Frühjahr 1964… …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaft aus Menschen und Tagen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaft Möhlinbach — Möhlintal bei Zuzgen Das Möhlintal ist ein rund 10 Kilometer langes Tal zwischen Möhlin und Wegenstetten im Bezirk Rheinfelden, Kanton Aargau, Schweiz. Die fünf zum Möhlintal gehörenden Gemeinden Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aal — Filmdaten Deutscher Titel Der Aal Originaltitel Unagi Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bär (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Bär Originaltitel L’ours Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»